Auch in diesem Jahr war es am 17.04. wieder so weit. Alle Siebtklässler drängten sich samstags, um acht Uhr morgens in zwei Busse, die sie von Haßfurt nach Schweinfurt transportierten. Ziel war das Gebäude der GbF (Gesellschaft für berufliche Förderung).
Im Vorfeld hatte sich jede Schülerin und jeder Schüler schon eines der sieben Berufsfelder ausgesucht, das für sie/ihn besonders interessant ist. Zur Auswahl standen:
Holz, Metall, Bau, Maler/Lakierer, Einzelhandel, Koch, Friseur
Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Meistern fünf Stunden lang ausprobieren. Wie später in der Lehre, bearbeiteten sie nach der Leittextmethode einen Auftrag und bekamen zwischendurch immer wieder Erklärungen. Bei der selbständigen Arbeit wurden sie dann genau beobachtet und immer wieder bewertet.
Ziel der Maßnahme ist es, herauszufinden, ob ein Schüler von seinen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten her für eines der Berufsfelder geeignet ist. Nach dieser ersten Erfahrung, folgen noch zwei weitere einwöchige Module: Eines in der siebten und eines in der achten Jahrgangsstufe. Jeder Schüler bekommt nach jedem Modul eine individuelle Rückmeldung via Gespräch und Text. Diese sollen ihn dabei unterstützen seinen eigenen Weg ins Berufsleben zu finden. An die drei Maßnahmen der GbF schließt sich das erste betriebliche Praktikum an.
Auf dieser Seite sollen die Erfahrungen der Schüler ab der siebten Klasse festgehalten und mit Bild und Text kommentiert werden:
13.03. - 10.04.2021 Osterferien